Artikel mit dem Schlagwort ‘Industriedesign’
Immer einen Schnitt voraus
Problem:
Entwicklung einer neuen Generation von Steuerungen für trennende Verfahren, die Industrie 4.0-kompatibel sind. Die dazugehörige Familie von Embedded-PCs soll anwenderfreundlicher, kompakter und einfacher in der Montage werden. Die Gestaltung soll eine Zuordnung zur Marke ProCom auf den ersten Blick erlauben. Eine Haupt-User-Persona kommt aus dem asiatischen Markt.
Lösung:
Parallele, abgestimmte Entwicklung von Hard- und Software und eines neuen Corporate Designs. Trend Research und Design Thinking-Workshop, um auch die Anforderungen neuer Zielgruppen, wie dem asiatischen Markt, berücksichtigen zu können. Unser Beitrag besteht aus Corporate Industrial Design, Trend Research und Partnering.
Werkzeuge:
Trend Research, Design Thinking, Industrial Design, Grafikdesign, Partnering Fertigung
Design:
Martin Kliesch, Stefan Maas
Swissvoice – Kommunikation mit System
- Studie Systemtelefon für Swissvoice
Problem:
Studie für eine Systemtelefon-Familie, Weiterentwicklung einer eigenständigen Formensprache auf der Basis von OEM-Technikkomponenten.
Lösung:
Flächigere, grafische Volumina mit Funktionsgliederung und expressiveren Radien.
Werkzeuge:
Trend Research, Industriedesign, Interface Design.
Bildrechte: Ascom/Swissvoice, 2000-2001
Tourist – Licht ist in der kleinsten Hütte
- Tischleuchte Tourist für Leitmotiv B.V.
- Konstruktion ohne Schrauben oder Verbinder
- Lampenschirm mit integrierter Fassung aus Polypropylen
Problem:
Eine Kollektion von gestalterisch innovativen, preisgünstigen Leuchten für den Wohnbereich für Leitmotiv B.V., die wenig Material- und Montageaufwand erzeugen.
Lösung:
Auf ein pulverbeschichtetes Drahtgestell wird ein aus Polypropylen-Plattenmaterial gestanzter Kunststoffzuschnitt gesteckt, der wie ein Zentralverschluss durch die Lampenfassung zusammengehalten wird. Da der Leuchtenkörper aus lediglich zwei Bauteilen besteht, kann die Montage mit etwas Geschick auch vom Kunden selbst durchgeführt werden. Farbvarianten für den Lampenschirm sind ebenso möglich wie die Bedruckung im Siebdruck. Polypropylen gehört zu den umweltverträglichsten Massenkunststoffen und kann durch den Hausmüll entsorgt und kompostiert werden. Die Vorserie zur IMM Cologne wurde komplett abverkauft; das Design wurde vielfach ausgezeichnet.
Werkzeuge:
Prototyping, Material- und Fertigungsrecherche, Industriedesign
Fotografie: Uli Kreifels, 1995-2005