Interface Design ist die Gestaltung von Benutzeroberflächen, damit Menschen Technik verstehen und bedienen können. Dabei geht es um das Vorwegnehmen von Verhaltensformen und -bedürfnissen und den Erwartungen, die ein Anwender an ein Produkt richtet. Das Interface Design definiert, steuert und ermöglicht den Dialog zwischen Mensch und Maschine, bzw. Sender und Empfänger. Dies gilt für analoge wie digitale Produkte gleichermaßen. Ein typisches Software-Interface ist zum Beispiel der Touchscreen eines Produktes, ein berührungsempfindlicher Bildschirm. Ein Hardware-Interface ist zum Beispiel ein Kippschalter oder ein Druckknopf. Auch die Reißzwecke ist ein perfektes Nutzer-Interface, denn die Bedienung ihrer zwei Seiten ist maximal einfach, selbsterklärend und elegant.