Studie Produktgrafik von E-Ladesäulen

Studie für eine bessere Wiedererkennbarkeit und Erkennbarkeit der Funktion von E-Ladesäulen für Autos für den Hersteller LED Werkstatt. Ein blauer Farbverlauf an den Gehäusekanten betont die Kontur für eine gute Erkennbarkeit aus der Distanz, während die helle Fläche für „saubere“ Energie und hier vor allem für Sicherheit steht. Die Produkte dieses Herstellers bieten einen deutlichen höheren Aufwand an elektrischen Absicherungen gegen Lade- und Netzprobleme. Beim großen und optimal abgesicherten ECharger lassen sich einfach zwei Module mit je zwei Zapfstellen zu einem Doppelmodul mit vier Zapfstellen kombinieren. Die optionale Deckenladelösung ist eine Innovation, die immer die gleiche Erreichbarkeit und Betankungssicherheit bietet, egal wo am Fahrzeug sich der Ladestutzen befindet. Hier kann man sie testen und erwerben.

Immer einen Schnitt voraus

Problem:
Entwicklung einer neuen Generation von Steuerungen für trennende Verfahren, die Industrie 4.0-kompatibel sind. Die dazugehörige Familie von Embedded-PCs soll anwenderfreundlicher, kompakter und einfacher in der Montage werden. Die Gestaltung soll eine Zuordnung zur Marke ProCom auf den ersten Blick erlauben. Eine Haupt-User-Persona kommt aus dem asiatischen Markt.
Lösung:
Parallele, abgestimmte Entwicklung von Hard- und Software und eines neuen Corporate Designs. Trend Research und Design Thinking-Workshop, um auch die Anforderungen neuer Zielgruppen, wie dem asiatischen Markt, berücksichtigen zu können. Unser Beitrag besteht aus Corporate Industrial Design, Trend Research und Partnering.
Werkzeuge:
Trend Research, Design Thinking, Industrial Design, Grafikdesign, Partnering Fertigung
Design:
Martin Kliesch, Stefan Maas